Willkommen auf der Website von mendi.net. Einem gemeinsamen Projekt von ver.di und dem IFTP. Auf dieser Website erfahrt Ihr, was es mit der Idee von Weiterbildungsmentor*innen auf sich hat, welche Neuigkeiten es bei mendi.net gibt und wie Dein Betrieb Teil vom mendi.net-Netzwerk werden kann. Außerdem haben unsere Qualifizierungsteilnehmer*innen exklusiven Zugriff auf die mendi.net-Plattform.
Was gibt es Neues?
Auf Wiedersehen!
Vor knapp vier Jahren sind wir mit dem Projekt mendi.net gestartet. Am Anfang stand nur eine vage Idee und eine große Hoffnung: Die Weiterbildungskultur in der Dienstleistungsbranche mit Weiterbildungsmentor*innen voranzubringen. Wir haben viel diskutiert, wie genau das aussehen könnte, was die Weiterbildungsmentor*innen brauchen und wie wir sie unterstützen können. Gleichzeitig mussten aufgeschlossene Betriebe und Verwaltungen […]
WeiterlesenNeue Broschüre: Berichte aus der Praxis
Unsere Broschüre „Weiterbildungsmentoring – Berichte aus der Praxis“ gibt Einblicke in die Arbeit von Weiterbildungsmentor*innen aus fünf mendi.net-Betrieben und Verwaltungen. Sie zeigt, wie Mentor*innen die Weiterbildungskultur vor Ort gestalten, indem sie unter anderem Kolleg*innen motivieren oder Hemmnisse abbauen. Doch die Broschüre zeigt nicht nur die großen Chancen auf, sondern stellt auch dar, was die Gelingensbedingungen […]
WeiterlesenUmgehört: Förderlinie Transformation und Weiterbildung an Hochschulen
Weiterbildungsmentor*innen sind Brückenbauer, daher informieren wir auf unserer Projektwebseite auch immer über weitere Angebote, die für die Arbeit der Weiterbildungsmentor*innen interessant sind: Förderlinie Transformation, Hans-Böckler-StiftungDie Transformationsrichtlinie der Hans-Böckler-Stiftung ist eine echte Chance für Praktiker*innen, Transformationsprojekte im Betrieb zu starten. Die Förderlinie fördert Projekte in Betrieben und Verwaltungen, die die Auswirkungen des Klimawandels, des demografischen Wandels […]
WeiterlesenBetriebliche Weiterbildung durch Weiterbildungsmentor*innen fördern
Die Digitalisierung führt zu drastischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt: Neue Berufe entstehen und andere verschwinden, Unternehmen müssen Prozesse überdenken und Arbeitnehmer*innen stehen vor neuen Berufsanforderungen. Die Folgen reichen von Fachkräftemangel bis hin zu Arbeitsplatzverlust.
Dem Projekt mendi.net liegt die Überzeugung zugrunde, dass der Wandel in der Arbeitswelt nur mit verstärkten Initiativen und der Beteiligung aller an der betrieblichen Weiterbildung gestaltet werden kann. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei Betriebs- und Personalräte ein, die künftig über den Einsatz von betrieblichen Weiterbildungsmentor*innen eine aktive und von allen gelebte Weiterbildungskultur in ihren Betrieben fördern können.
Für wen ist das Projekt interessant?
So funktioniert’s
- An Betriebs- bzw. Personalrat wenden und Unterstützer*innen finden
- Kostenlose und unverbindliche Projektvorstellung für betriebliche Interessengruppen organisieren
- Teilnahme an Qualifizierung – Den eigenen Handwerkskoffer an Wissen und Methoden zum Ausbau einer aktiven Weiterbildungskultur füllen
- Andere Weiterbildungsmentor*innen kennenlernen und Unterstützung des Netzwerkes erhalten