Weiterdenken.
          Weiterbilden!

Willkommen auf der Website von mendi.net. Einem gemeinsamen Projekt von ver.di und dem IFTP. Auf dieser Website erfahrt Ihr, was es mit der Idee von Weiterbildungsmentor*innen auf sich hat, welche Neuigkeiten es bei mendi.net gibt und wie Dein Betrieb Teil vom mendi.net-Netzwerk werden kann. Außerdem haben unsere Qualifizierungsteilnehmer*innen exklusiven Zugriff auf die mendi.net-Plattform.

Betriebliche Weiterbildung durch Weiterbildungsmentor*innen fördern

Die Digitalisierung führt zu drastischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt: Neue Berufe entstehen und andere verschwinden, Unternehmen müssen Prozesse überdenken und Arbeitnehmer*innen stehen vor neuen Berufsanforderungen. Die Folgen reichen von Fachkräftemangel bis hin zu Arbeitsplatzverlust.

Dem Projekt mendi.net liegt die Überzeugung zugrunde, dass der Wandel in der Arbeitswelt nur mit verstärkten Initiativen und der Beteiligung aller an der betrieblichen Weiterbildung gestaltet werden kann. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei Betriebs- und Personalräte ein, die künftig über den Einsatz von betrieblichen Weiterbildungsmentor*innen eine aktive und von allen gelebte Weiterbildungskultur in ihren Betrieben fördern können.

Was gibt es Neues?

Nachhaltigkeit hat nicht nur mit Blumen zu tun, sondern auch mit beruflicher Bildung.

Nachhaltigkeit durch Weiterbildung 

Auch in der Weiterbildung spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Doch wie kann dieser Begriff ein Instrument dafür sein?  Zunächst gilt es nachhaltige Aspekte zu beleuchten. Wie wäre es mit Nachhaltigkeit innerhalb der Personalplanung? Es zeichnet sich ab, dass sich Prozesse innerhalb eines Betriebes oder einer Verwaltung verändern und es den Unternehmen schwer fällt […]

Weiterlesen

Weiterbildung und Geschlechterungleichheit

Am heutigen internationalen Frauentag, nehmen wir eine besondere Perspektive beim Thema berufliche Weiterbildung ein: „Frauen fühlen sich viel schlechter auf Digitalisierung vorbereitet“ titelte in der vergangen Woche „Zeit Online“. Anlass des Artikels war eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, die zum Ergebnis hatte, dass die digitale Transformation die Geschlechterungleichheit auf dem […]

Weiterlesen

Neue Qualifizierungstermine

Im noch frischen Jahr 2023 haben wir neue Qualifizierungstermine für Euch! Termine Basisseminare: Vertiefungsseminar: Spezialisierungsmodule: Ihr wollt bei Euch im Betrieb oder Verwaltung Weiterbildungsmentor*innen etablieren oder selbst Weiterbildungsmentor*in werden? Dann nimmt mit uns Kontakt auf! Wir stellen gerne das Projekt bei Euch im Personal bzw. Betriebsrat vor. Zur Seminaranmeldung und weiteren Informationen zu unseren Spezialisierungsmodulen […]

Weiterlesen

Für wen ist das Projekt interessant?

So funktioniert’s

  1. An Betriebs- bzw. Personalrat wenden und Unterstützer*innen finden
  2. Kostenlose und unverbindliche Projektvorstellung für betriebliche Interessengruppen organisieren
  3. Teilnahme an Qualifizierung – Den eigenen Handwerkskoffer an Wissen und Methoden zum Ausbau einer aktiven Weiterbildungskultur füllen
  4. Andere Weiterbildungsmentor*innen kennenlernen und Unterstützung des Netzwerkes erhalten